Das Regionaltreffen des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ drehte sich auch dieses Mal um ein sehr aktuelles und spannendes Thema, das gerade in Pandemiezeiten neuen Aufwind erlebt: Wie geht man mit Verschwörungstheorien und -erzählungen um?
Die Politikwissenschaftlerin Wiebke Eltze arbeitet als Beraterin und Trainerin im Bereich Antidiskriminierung, Rechtsextremismus- und Rassismusprävention. Während des Regionaltreffens gab sie nicht nur wertvollen Input zu Argumentationsstrategien von Verschwörungserzählungen, sondern stellte auch Strategien und Handlungsmöglichkeiten im Umgang damit vor.
Im Anschluss stand das Wiedersehen und der Austausch verschiedener Schulen in unserer Region im Mittelpunkt. Auch wenn beides momentan nur online stattfinden kann, gibt es bereits zahlreiche Projektideen für eine gemeinsame Durchführung, wenn Präsenztreffen wieder möglich sind.
Unterricht bis voraussichtlich 12. März 2021 und Prüfungsinformationen
- Die Abschlussklassen der Stufen 10 und 12 erhalten durchgängig Präsenzunterricht nach Plan.
- Klassen und Kursgruppen ab 21 Schülerinnen und Schülern werden mit Blick auf die Mindestabstände räumlich geteilt und durch die Fachlehrkraft parallel unterrichtet.
- Die Stufen 7 - 9 und 11 erhalten Distanzunterricht in der Schulcloud nach Plan.
- Die Essenversorgung durch den schulischen Caterer ist in diesem Zeitraum leider nicht möglich.
Die neuen Regelungen für den Wechselunterricht ab 15. März werden hier veröffentlicht. Die Grundzüge des Wechselunterrichts können Sie bereits in unserem Konzept zum Distanzlernen nachlesen.
Informationen zu den Abiturprüfungen und den Prüfungen in Klasse 10 finden Sie im Elternbrief und dem Schülerbrief des MBJS.
Runge bleibt in Bewegung - Sportunterricht im Lockdown
Willkommen am Runge
Tag der offenen Tür 2021
Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens kann der Tag der offenen Tür nicht in seiner traditionellen Art und Weise stattfinden. Als Ersatz wurde von Mitgliedern der Informatik AG ein virtueller Rundgang durch die Schule erstellt. Dieser kann oben angesehen werden. Innerhalb des Rundgangs sind einige Videos verlinkt, die durch einen kleinen Punkt im Modell dargestellt sind. Außerdem wurde eine interaktive Powerpoint-Präsentation bzw. PDF erstellt, in der die einzelnen Fachbereiche und die Schule detailliert vorgestellt werden. Diese kann unten oder über diesen Link angesehen werden. Hier finden Sie zusätzlich ein Informationsvideo des Schulleiters zum Ü7 Verfahren. Am 21. Januar wird es dann eine Onlineveranstaltung von 18:00 - 19:00 Uhr für die Beantwortung Ihrer Fragen geben. Hier ist der zugehörige Link.
Seite 1 von 6