GAPP - German American Partnership Program
Unsere Schule führt GAPP seit 2003 durch. Es geht jedes Frühjahr ( März/April, einschließlich der Osterferien) für ca. 4 Wochen nach Alexandria in den Bundesstaat Indiana. Alexandria ist “small town America“. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler leben in Gastfamilien und nehmen mit ihren Gastgeschwistern am Schulbetrieb der High School teil. Neben dem Unterricht werden Ausflüge in die Hauptstadt Indianapolis unternommen und eine mehrtägige Fahrt in eine größere Stadt, z.B. Chicago, gemeinsam mit Gastgeschwistern durchgeführt. Täglich findet ein homeroom statt, in dem Probleme und Vorhaben besprochen werden. Jede/r Teilnehmerin/ Teilnehmer schreibt zwei Artikel für den online Blog, führt ein Tagebuch, das bewertet wird und unterrichtet mit einer Partnerin/ Partner in einer 4. oder 5. Klasse der Intermediate School zweimal wöchentlich für 30 Minuten Deutsch . Darüber hinaus werden Präsentationen zu verschiedenen Themen im Deutschunterricht der High School gegeben.
Deshalb bedarf es einer intensiven Vorbereitung im Vorfeld des Austausches. Bereits ab Oktober treffen sich die Teilnehmerinnen/ Teilnehmer einmal wöchentlich zur Vorbereitung des Austausches. Neben den bereits genannten Dingen wird auch eine Präsentation zur Vorstellung der deutschen Gruppe vorbereitet und ein Programm für die Abschlussfeier eingeübt.
In zwei vorbereitenden Elternversammlungen werden alle notwendigen Formalien besprochen.
In einem Bewerbungsverfahren werden die geeigneten Teilnehmerinnen/ Teilnehmer ausgewählt.
Dies geschieht im Juni.
Was gehört zur Bewerbung?
Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf (Resumè), Brief an die Gastfamilie –alles in englischer Sprache, Kopie des letzten Zeugnisses, Empfehlungsschreiben einer erwachsenen Person.
Wer kann sich bewerben?
Schülerinnen und Schüler der 8.-11.Klasse.
Wer darf fahren?
Alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule bekommen die Liste aller Bewerberinnen/Bewerber und wählen die geeignetsten aus. Die Briefe an die Gastfamilien werden dann in die USA geschickt. Wer dann eine Gastfamilie bekommt und diese akzeptiert, kann fahren.
Da der Austausch keine reine Vergnügungsfahrt ist, werden 3 Noten für das Fach Englisch erteilt. Es gibt eine Note für das Diary, die Präsentationen + Blogeinträge und das Unterrichten.
Alle zwei Jahre findet der Rückaustausch der Amerikaner statt. Dies erfolgt im Juni/Juli ebenfalls für 4 Wochen.
Der Austausch wird von Frau Rohde geleitet. Es fährt eine weitere Begleitperson mit in die USA.
Zum Blog des Schüleraustauschs 2013
Zum Blog des Schüleraustauschs 2016
Zum Blog des Schüleraustauschs 2017
Jahr |
Schüler |
Begleitende Lehrer |
2003 |
15 |
Frau Rohde, Frau Dr. Köpp |
2004 |
19 |
Frau Rohde, Frau Dr. Köpp |
2005 |
25 |
Frau Rohde, Frau Godomski |
2006 |
20 |
Frau Rohde, Frau Godomski |
2007 |
28 |
Frau Rohde, Herr Rossignol |
2008 |
26 |
Frau Rohde, Herr Rossignol |
2009 |
28 |
Frau Rohde, Herr Rossignol |
2010 |
25 |
Frau Rohde, Frau Schläwicke |
2011 |
20 |
Frau Rohde, Frau Schläwicke |
2012 |
23 |
Frau Rohde, Frau Quast |
2013 |
25 |
Frau Rohde, Frau Solik |
2014 |
30 |
Frau Rohde, Frau Goldbaum |
2015 |
23 |
Frau Rohde, Frau Goldbaum |
2016 |
26 |
Frau Rohde, Frau Schläwicke |
2017 |
27 |
Frau Rohde, Herr Götz |
2018 |
26 |
Frau Rohde, Herr Götz |
2019 |
26 |
Frau Rohde, Herr Götz |