In der vergangenen Woche hatten unsere 7. Klassen im Rahmen der Kennenlerntage nicht nur die Chance, als Gemeinschaft zusammenzuwachsen, sondern auch die Wirkungsstätten des Namensgebers unserer Schule zu erkunden. Während einer Geschichtsexkursion durch die Stadt Oranienburg wurden unter anderem das alte Schulgebäude, die ehemalige Runge-Buchhandlung, die Runge-Straße und natürlich das Denkmal besucht, wie hier auf dem Bild der Klasse 7.2 zu sehen ist. Auf seinem Grab im Oranienburger Friedhof legten die Schülerinnen und Schüler außerdem Blumen ab, bevor es weiterging zum Schloss mit anschließendem Picknick und gemeinsamen Spielen.
Elternbrief August 2020
Das Schuljahr 20/21 hat im Regelbetrieb begonnen, die meisten Elternversammlungen wurden durchgeführt und unsere 7.Klässler gehen ihre ersten Schritte am Gymnasium, Zeit für ein Update…
Pressemitteilung zum Schulstart des Schuljahres 2020_21
Zum Start des Schuljahres 2020/2021 wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen siebten Klassen nicht nur vom Schulleiter Henry Krüger und dem Hoforchester am Gymnasium „F.F.Runge“ begrüßt. Zum ersten Mal weilte Friedlieb Ferdinand Runge persönlich in der Aula und sprach über sein Leben und sein Werk sowie seine Spuren in Oranienburg. So berichtete er über die Entdeckung des Atropins im Bilsenkraut und seine Begegnung mit Johann Wolfgang von Goethe. Die Schülerinnen und Schüler lauschten aufmerksam und konnten bereits einige Eckdaten für den Geschichtsunterricht mitnehmen.
Ein herzliches Dankeschön an Rüdiger Kaddatz, alias F.F.Runge, für seine gelungene Darstellung des Namensgebers unserer Schule.
Organisation des Schuljahres 2020/2021
Das Coronavirus hat im vergangenen Schuljahr zu massiven Einschränkungen des öffentlichen aber auch des schulischen Lebens geführt. Nach der Untersagung von Präsenzunterricht am 18. März 2020 konnte der Schulbetrieb ab dem 27. April 2020 sukzessive wieder aufgenommen werden, wenn auch unter erheblichen Einschränkungen. Dank der Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und nicht zuletzt der Lehrkräfte, konnten wir diese Situation unter den gegebenen Umständen meistern. Wir wünschen daher zunächst erholsame Ferien, in denen Sie alle hoffentlich die Zeit finden werden, Energie zu tanken und jene Dinge nachzuholen, die eventuell in den letzten Wochen auf der Strecke geblieben sind.
Denn auch die Durchführung des Schuljahres 2020/2021 stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Aufgrund der bisherigen Entwicklung des Infektionsgeschehens wird erwartet, dass der Regelbetrieb an den Schulen unter Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen möglich wird. Dennoch müssen sich alle darauf einstellen, dass es aufgrund genereller oder phasenweiser Infektionsherde notwendig werden kann, den Präsenzunterricht einzuschränken oder im schlechtesten Falle sogar wieder einzustellen. Nehmen Sie hierzu auch den Elternbrief bzw. den Schülerbrief des MBJS zur Kenntnis. Der Elternbrief ist dahingehend zu ergänzen, dass der Stundenplan für das Schuljahr 2020-21 (wie üblich) am ersten Schultag veröffentlicht wird.
Wir haben in den letzten Wochen innerhalb einer Arbeitsgruppe als auch der Schulkonferenz darüber beraten, wie wir diese drei Szenarien ggf. umsetzen werden. Wir sind zuversichtlich, das Bewährte weiterzuführen, uns dabei aber gleichzeitig innovativ weiterzuentwickeln und neue Ideen aufzugreifen, um auch eventuelle neue Einschränkungen mit Ihnen und Euch bewältigen zu können. Wie wir uns die entsprechenden Konzepte vorstellen, können Sie im Folgenden lesen.
Seite 7 von 9